© Rinne, 2022

Konzerte in der Herrenhäuser Kirche

Archiv 2025


Freitag, 07.11.2025, 19 Uhr

Königinnen im Dialog

Orgelmusik für zwei Orgeln, ein außergewöhnliches Klangerlebnis: Die Orgel gilt als "Königin der Instrumente" – doch wenn zwei Orgeln miteinander erklingen, entfaltet sich ein ganz besonderes, räumliches Klangerlebnis. Im Wechselspiel von Klangfarben, Dynamik und Echoeffekten entsteht eine faszinierende musikalische Architektur, die sowohl prachtvoll als auch filigran sein kann. Schon in der Barockzeit nutzten Komponisten diese beeindruckende Mehrchörigkeit, doch auch in der Moderne wird die Musik für zwei Orgeln immer wieder neu entdeckt. Ein Konzert vielfältiger Kompositionen für die große Königin, die kleine Königin und für beide gemeinsam.

Martin Ehlbeck (Hauptorgel, Gebr. Hillebrand, 1967, 2019)
Harald Röhrig (Chororgel, Klop Orgelbouw, 2023)


Sonntag, 05.10.2025, 18 Uhr

Glanz des Barock

Die Sopranistin Silvia Bleimund singt virtuose Arien von Händel, dazu das Konzert für zwei Violinen a-moll von Vivaldi in einer Gegenüberstellung des Originals mit der Orgelfassung von Bach sowie weitere herrliche Werke des  Barock.

Silvia Bleimund (Sopran)
Orchester der Herrenhäuser Kirche
Leitung: Andreas Schmidt

Plakat


Sonntag, 21.09.2025, 18 Uhr

A-Cappella-Konzert:
Glaube – Liebe – Hoffnung

Das Konzertprogramm der Kantorei Herrenhausen steht ganz im Zeichen des biblischen Dreiklangs "Glaube – Liebe – Hoffnung". An einem vielseitigen A-cappella-Abend erklingen klassische und moderne Chorwerke, die diese grundlegenden Themen des Lebens musikalisch ausleuchten – nachdenklich, freudvoll, bewegend.

Kantorei Herrenhausen
Leitung: Harald Röhrig

Das Konzert wird wiederholt am Sonntag, 05.10.2025, 17 Uhr im Dom zu Stendal

Plakat


Sonntag, 31.08.2025, 17 Uhr

Sommerkonzert mit festlicher Blechbläsermusik

Das überregionale Blechbläser-Ensemble bringt die jahrhundertealte Tradition der Posaunenchöre zum Klingen – mit leisen, besinnlichen Momenten ebenso wie mit klanggewaltigen, festlichen Fanfaren. Musikfreunde dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das sowohl Tradition als auch musikalische Vielfalt erlebbar macht. Die Lutherische Bläsergruppe, gegründet 1973, ist ein Auswahlensemble des Kirchenbezirks Niedersachsen-Süd der Selbständigen Evangelisch Lutherischen Kirche (SELK).

Lutherische Bläsergruppe
Leitung: Gottfried Meyer

Plakat


Sonntag, 24.08.2025, 18 Uhr

Orgelkonzert

Mit einem spannenden und virtuosen Programm lotet Andreas Schmidt – Leiter des Orchesters der Herrenhäuser Kirche – die vielfältigen Klangmöglichkeiten der Hillebrand-Orgel aus.

Auf dem Programm stehen unter anderem Präludium und Fuge h-moll von Johann Sebastian Bach sowie eine Bach-Bearbeitung von Alexandre Guilmant (1837-1911) und seine gewaltige 1. Orgelsonate d-moll von 1874. Guilmant war einer der führenden Orgelvirtuosen seiner Zeit. Durch seine acht Orgelsonaten gilt er als Begründer des französisch-sinfonischen Orgelstils.

Freuen Sie sich auf ein grandioses Programm auf der "Königin der Instrumente", wie Mozart die Orgel apostrophierte.

Plakat


Sonntag, 22.06.2025, 18 Uhr

Orchesterkonzert

Edward Elgar: Streicherserenade e-moll und Nimrod aus den "Enigma-Variationen"
Joseph Haydn: Klavierkonzert D-Dur
Johannes Brahms: Ungarische Tänze

Janina Koeppen (Klavier)
Orchester der Herrenhäuser Kirche
Leitung: Andreas Schmidt

Plakat


Sonntag, 15.06.2025, 17 Uhr

Joseph Haydn Die Schöpfung

Ein musikalisches Meisterwerk voller Lebendigkeit und Ausdruckskraft: Joseph Haydns Oratorium "Die Schöpfung". Inspiriert von der biblischen Schöpfungsgeschichte und John Miltons "Paradise Lost", entfaltet das Werk in prächtigen Chören, berührenden Arien und eindrucksvollen Orchesterklängen die Entstehung der Welt – vom Chaos bis zur Vollendung. Mit strahlenden Klangfarben und harmonischer Fülle bringt Haydn die Wunder der Natur und die Freude über die Schöpfung auf unvergleichliche Weise zum Klingen. Ein zeitloses Werk, das bis heute durch seine Kraft und Schönheit fasziniert.

Kantorei Herrenhausen
Hannoversche Hofkapelle
Marlene Mesa (Sopran)
Goetz Phillip Körner (Tenor, Ersatz für Jörg Erler)
Dietmar Sander (Bass)
Leitung: Harald Röhrig

mehr     Plakat


Mittwoch, 04.06.2025, 19 Uhr im Gemeindehaus

Konzerteinführung
zum Chorkonzert am 15.06.: Joseph Haydn – Die Schöpfung

Musikalisch-theologische Einführung in das Oratorium "Die Schöpfung" von Joseph Haydn.

Pastorin Annette Charbonnier und KMD Harald Röhrig


Montag, 05.05.2025, 20 Uhr

Chorkonzert – Sidney Chamber Choir

Der Sydney Chamber Choir, gegründet 1975, zählt zu den führenden Kammerchören Australiens. Bekannt für seine Interpretationen von Renaissance-Werken und zeitgenössischer australischer Chormusik, hat der Chor zahlreiche Uraufführungen präsentiert und internationale Anerkennung erlangt.

Sidney Chamber Choir (Leitung: Sam Allchurch)
Junges Vokalensemble Hannover (Leitung Klaus-Jürgen Etzold)


Samstag, 03.05.2025, 17 Uhr

CREDO – 1700 Jahre Nicaenum

Ökumenisches Chorprojekt zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover

Das Nizänische Glaubensbekenntnis, entstanden im Jahr 325 beim Ersten Konzil von Nicäa und 381 in Konstantinopel erweitert, ist eines der zentralen Bekenntnisse der Christenheit. Es formuliert den Glauben an die Dreieinigkeit Gottes – Vater, Sohn und Heiliger Geist – und bekräftigt insbesondere die wahre Gottheit Jesu Christi. Bis heute wird das "Nicäno-Konstantinopolitanum" weltweit in Gottesdiensten der katholischen, orthodoxen und vielen protestantischen Kirchen gesprochen. Zum 1700-jährigen Jubiläum des Konzils von Nicäa widmet sich dieses Konzert der spirituellen und musikalischen Dimension dieses grundlegenden Glaubenszeugnisses. Musik vom mittelalterlichen Hymnus über Kompositionen von Allegri, Bach, Haydn, Mendelssohn und Gjelo, die den frühchristlichen Text mal darstellend, mal kommentierend nachzeichnen.

Propsteichor St. Clemens
Kantorei Herrenhausen
Solisten und Instrumentalisten

Leitung: Regionalkantor Francesco Bernasconi
und Kirchenmusikdirektor Harald Röhrig

Plakat


Donnerstag, 01.05.2025, 17 Uhr/ 19 Uhr

Singalongkonzert: Händel meets Bach – Halleluja!

Chöre aus dem Messiah von Georg Friedrich Händel und Choräle von Johann Sebastian Bach

Im Rahmen des Deutschen Evangelischen Kirchentages in Hannover.

Probe: 17.00 bis 18.30 Uhr; Konzert: 19.00 Uhr

Mitsingen im großen Klang mit:
Andreas-Kammerorchester, Erfurt
Blechbläserensemble der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland mit Landesposaunenwarten Frank Plewka und Matthias Schmeiß
Ohmsteder Vocalensemble, Oldenburg (Einstudierung: LKMD Beate Besser)
Daniel Blumenschein, Basssolo
Leitung: LKMD Ingrid Kasper!


Freitag, 18.04.2025, 15 Uhr

Franz Liszt – Via Crucis

Musik und Andacht zur Sterbestunde Jesu

Das Werk zeichnet die 14 Stationen des Kreuzwegs Jesu musikalisch nach. Komponiert zwischen 1878 und 1879, verbindet es gregorianische Elemente, chromatische Harmonik und expressive Klangfarben zu einer zutiefst spirituellen Meditation über das Leiden Christi. Die reduzierte Besetzung für wenige Solostimmen, Chor und Orgel unterstreicht die asketische und introspektive Atmosphäre des Werks. "Via Crucis" gilt als visionär für seine Zeit und markiert Liszts Hinwendung zu einer radikal vereinfachten Tonsprache, die in ihrer Ausdruckskraft noch heute beeindruckt.

Kantorei Herrenhausen
Claudia Erdmann (Alt)
Sven Erdmann (Bariton)
Martin Ehlbeck (Orgel)
Harald Röhrig (Leitung)
Superintendent Karl Ludwig Schmidt (Liturgie)

Plakat


Freitag, 24.01.2025, 19:30 Uhr

Im Rahmen der Konzertreihe Herrenhausen Barock:

Tenebrae Choir – Palestrina 500

Einer der besten Chöre der Welt in der Herrenhäuser Kirche mit
Kompositionen von Palestrina, Steffani und Melani

Eine Veranstaltung von Herrenhausen Barock.

Tenebrae Choir (London), Ltg: Nigel Short