Sonntag, 15. Juni 2025, 17 Uhr
Joseph Haydn
Die Schöpfung
Kantorei Herrenhausen
Hannoversche Hofkapelle
Marlene Mesa (Sopran)
Goetz Phillip Körner (Tenor; Ersatz für Jörg Erler)
Dietmar Sander (Bass)
Leitung: Harald Röhrig
Sonntag, 15. Juni 2025, 17 Uhr
Kantorei Herrenhausen
Hannoversche Hofkapelle
Marlene Mesa (Sopran)
Goetz Phillip Körner (Tenor; Ersatz für Jörg Erler)
Dietmar Sander (Bass)
Leitung: Harald Röhrig
Mittwoch, 4. Juni 2025, 19 Uhr im Gemeindehaus
Musikalisch-theologische Einführung in das Oratorium "Die Schöpfung" von Joseph Haydn.
Pastorin Annette Charbonnier
KMD Harald Röhrig
Joseph Haydns Oratorium "Die Schöpfung" zählt zu den Meisterwerken der geistlichen Musik und schildert in eindrucksvollen Klangbildern die Erschaffung der Welt nach dem biblischen Buch Genesis. 1798 uraufgeführt, vereint das Werk barocke Pracht mit klassischer Klarheit und Ausdruckskraft. Prächtige Chöre, lyrische Arien und mitreißende Orchesterpassagen illustrieren den Übergang vom Chaos zum geordneten Universum, die Erschaffung von Licht, Natur und Lebewesen bis hin zur Vollendung mit Adam und Eva. Mit seiner strahlenden Musik und tiefen Spiritualität begeistert "Die Schöpfung" bis heute das Publikum weltweit.
Die Schöpfung besteht aus drei Teilen. Der erste Teil feiert die Erschaffung des Lichts, der Erde, der Himmelskörper, des Wassers, des Wetters und der Pflanzen. Der zweite Teil feiert die Erschaffung der Fische, Vögel, des Viehs und schließlich des Menschen. Der dritte Teil spielt im Garten Eden und erzählt die glücklichen ersten Stunden von Adam und Eva.