Harald Röhrig kam nach erstem Klavierunterricht im Alter von 13 Jahren eher zufällig zur Kirchenorgel. Zwei Jahre später war er Organist seiner Heimatgemeinde. Nach Abitur und Zivildienst folgte das Kirchenmusikstudium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Seit 1997 ist Harald Röhrig hauptberuflich als Kirchenmusiker tätig. Zunächst übergemeindlich für den Kirchenkreis Garbsen, später als Kantor der St.-Michael-Kirchengemeinde Letter und Kirchenkreiskantor im Stadtkirchenverband Hannover. In diesen Jahren hat er ein breites Spektrum an kirchenmusikalischer Arbeit ausgefüllt: Musikalische Früherziehung im Kitabereich, Leitung der Kinder-, Jugend- und Kreiskantorei St. Michael, Leitung eines Gospelchors, gottesdienstliches und konzertantes Orgelspiel, Nachwuchsförderung, beratende Aufgaben und die Organisation der Konzertreihe "Musik in St. Michael Letter" gehörten dazu. Einige Jahre parallele Tätigkeit als Musiklehrer am Johannes-Kepler-Gymnasium Garbsen gaben wertvolle Anregungen im pädagogischen Bereich.
Seit August 2020 ist Harald Röhrig Kirchenmusikdirektor für den Sprengel Hannover. Nachwuchsausbildung, Fortbildungsangebote und Fachberatung bilden den Schwerpunkt der Aufgaben.
Seit 2021 ist Harald Röhrig auch Kantor an der Herrenhäuser Kirche der Emmaus-Kirchengemeinde Hannover. Zu den Schwerpunkten seiner Tätigkeit gehören hier die Arbeit mit der Kantorei und der Capella Vocale Herrenhausen, eigene Konzerttätigkeit, Konzertorganisation, Organisation des musikalischen Profils der Kirchengemeinde und natürlich die musikalische Gestaltung der Gottesdienste.